Rex TV - Projects in Progress
Projekte ... Projekte ... Projekte (Jg. 9 und 10)
Die jahrgangsübergreifenden Projekte in den 9. und 10. Klassen bilden den Abschluss einer Entwicklung, die an der IGS Nordend in den unteren Jahrgangsstufen beginnt. Das Fach "Projekte wird dort bis in den 7. Jahrgang hinein klassenintern unterrichtet. Hier entwickeln die Schüler*innen im vertrauten Umfeld Themen und setzen sich Ziele, die sie - oft in Interaktion mit anderen - zu einem Produkt führen, welches schließlich präsentiert wird."
Nach dem Kulturjahr im Jahrgang 8 organisieren sich die Projekte der Abschlussjahrgänge 9 und 10 als klassen- und stufenübergreifende WPU-Kurse, in welche sich die Schüler*innen nach Neigung einwählen und diese anschließend häufig als schulinterne kleine Betriebe ausgestalten.
So werden in den Projektkursen z.B. Möbel repariert, Computerprogramme entworfen, Snacks und selbstgekochte Leckereien in der Mensa verkauft oder auf Veranstaltungen dargeboten, es wird dort designed, Theater gespielt, gefilmt oder für soziale oder ökologische Themen eingestanden.
Für die Reporter*innen von Rex-TV haben zwölf Projekte 9/10 ihre Türen geöffnet und stellen in diesem Film ihren Alltag vor.
"Projects in Progress"!
Wie schön, dass fast alle davon auch im kommenden Schuljahr angeboten und sogar noch durch weitere spannende Projekte ergänzt werden.
So können sich die Schüler*innen unserer kommenden Abschlussjahrgänge 9 und 10 jetzt schon jetzt ein Bild machen und ein wenig orientieren. Nach den Sommerferien erfolgt im "Markt der Projekte" die Einwahl. Für alle anderen Schüler*innen, Eltern und Interessierte gibt der Film aufschlussreiche Einblicke in ein Stück Schulalltag an der IGS Nordend.
Um den Film anzuschauen, einfach auf das folgende Foto klicken.
- Details
Rex TV - Beitrag dialogP
Jugend und Politik im Dialog
Am 05. Mai 2023 besuchten Abgeordnete des hessischen Landtags die IGS Nordend, um mit den Schüler*innen über die Bedeutung von lebenspraktischen Unterrichtsinhalten zu diskutieren. Das Schulfernsehen Rex-TV war mit Reporter*innen und Kameras dabei, hat Impressionen der Veranstaltung eingefangen und Interviews mit Beteiligten geführt.
Der Film ist auf dem youtube Kanal des Rex-TV Projektes zu sehen.
- Details
Das Kulturjahr Projekt in der FNP
Quelle: Frankfurter Neue Presse (FNP), 03.03.2023
- Details
Goldstein Akademie Vernissage
Es war so wunderbar ...
Am Mi., 01.03.2023 fand von 18.00 bis 20.00 Uhr wieder unsere alljährliche Vernissage in der Goldstein-Akademie statt unter dem diesjährigen Titel „ich so – sie so - Inklusion umgedreht“.
Fast alle Schüler*innen und Eltern des 8. Jahrgangs sowie weitere außerschulische Gäste konnten wir begrüßen, um die besonderen Ergebnisse der Schüler*innen, angeleitet durch die vier international renommierten Künstler*innen Julia Krause-Hader, Julius Bockelt, Markus Schmitz und Franz von Saalfeld, zu bewundern.
Die Schüler*innen waren richtig stolz, die Exponate ihren Eltern und weiteren Gästen präsentieren zu können. Wieder einmal haben wir es alle sehr genossen, bei Getränken und guten Gesprächen außerhalb der Schule zusammenzukommen … und das ist so wichtig für den schulischen Zusammenhalt. Zudem ist es gewinnbringend, in den Ausstellungsräumen des Ateliers unter professioneller Anleitung Exponate zu arrangieren und auszustellen, raus aus der Schule, hinein in eine andere Professionalität.
Wir haben die Zeit mit dem Atelier Goldstein wieder sehr genossen und uns auch die Frage gestellt, was KANN Kunst denn eigentlich? Kunst KANN Veränderung.
Und so haben uns die Künstler*innen durch ihre Anwesenheit und das gemeinsame Lehren und Lernen verändert. Wir blicken durch sie nach einigen Wochen unseres Projekts „ich so – sie so“ auf das ein oder andere mit einem „veränderten“ Blick, und es hat uns mal wieder gezeigt, weshalb wir dieses Projekt als so wertvoll empfinden ... weil hier alle mit all ihren besonderen Bedürfnissen, Begabungen, Kompetenzen, ob mit oder ohne Behinderung miteinander arbeiten, über sechs Wochen lang, immer mittwochs, vier Stunden, in der Schule und auch im Atelier Goldstein selbst.
Die Schüler*innen wählten sich ein in verschiedene Workshops mit den Themen von Ton bis hin zur Arbeit mit Papier. Und so haben wir es wieder alle zusammen hinbekommen ein Setting zu schaffen, indem es ganz selbstverständlich ist, dass „ich eben so, und sie eben so“ sind. 😊
Wir werden die vier Künstler*innen vermissen und freuen uns schon sehr, sie wieder im nächsten Jahr bei uns zu haben. Auf Julia Krause-Hader müssen wir gar nicht so lange warten, denn sie ist unsere diesjährige Schulkünstlerin im Rahmen des 1822-Schulkünstlerprojekts der Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822.
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch einmal der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main sowie der Kulturfonds Frankfurt Rhein Main. Ohne diese Stiftungsgelder könnten wir das Kulturjahr in dieser Form nicht mehr durchführen.
Danke einfach an Alle, die dieses Projekt mal wieder zu einem Erfolg haben werden lassen … allen voran natürlich den Schüler*innen, die sich darauf eingelassen und wunderbare „Kunstwerke“ hergestellt haben.
- Details
Fachbereich Musik - Neues Logo
- Details
Bauprojekt 1. Schritt
Bauprojekte - gemeinsam Lernumgebungen gestalten und bauen
Schritt 1: Zielfindung mit 25 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5, 7 und 9 in der Woche vom 30.01. bis 02.02.2023
Bauprojekte fördern intensiv die Selbstwirksamkeit der einzelnen Schüler*innen und die Zusammenarbeit der Schulgemeinde. Mit Bauprojekten ist Veränderung etwas, das in die eigene Hand genommen wird und nicht an andere abgegeben werden muss.
Dies ist das erste Bauprojekt.
In der Woche vor den Zeugnissen wurde intensiv experimentiert, um richtig gute Räume für selbstorganisiertes Lernen der neuen 5. Klässler*innen in der IGS-Nordend zu entwickeln.
Als erstes wurde alles auf den Kopf gestellt, um den ganzen Raum mit all seinen Möglichkeiten zu erfassen: Bewegungsraum, Bodenraum, Fensterraum und Wandraum wurden erschaffen und erlebt.
Das, was wichtig ist, wurde beschrieben und das Ideale gezeichnet.
Und dann wurden die Ideen umgesetzt, richtig groß, aus Pappen, es wurden Latten gesägt und viel geschraubt, so dass sie von allen erlebt und begriffen werden können.
Im Rahmen des Paulskirchenjubiläums wird es vom Kulturamt der Stadt Frankfurt gefördert.
Eine ausführliche Darstellung des Projektes findet sich auf diesem PDF Dokument.
- Details
unplugged Video
Im Oktober 2022 fand nach zweieinhalbjähriger Corona-Pause der mittlerweile 24. Unplugged-Abend im "Bornheimer Dach" der IGS Nordend statt.
Endlich wieder Live-Musik mit Publikum!
Rex-TV war dabei, hat die tollen Beiträge der Schüler*innen gefilmt und Stimmen von Mitwirkenden und Gästen nach dem Konzert eingefangen.
Zu sehen ist der Film auf dem youtube Kanal von Rex-TV.
- Details