Das neue Ganztagsheft mit vielen Informationen über Angebote in den Pausen und im Nachmittagsbereich ist fertig!

Viel Spaß beim Stöbern!

zum Download bitte auf das Bild klicken!

Schriftzug IGS Nordend - Schule der Vielfalt - Darunter ein Bild von einem Baum mit vielen bunten Händen als Blättern

Die IGS Nordend und der Förderverein der Schule laden herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest

am Samstag, 16. Juni 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Es gibt Stände zum Spielen und Spaß haben, Musik, Kaffee und Kuchen, Würstchen und Salat, Getränke und Infos.

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

(Sommerfest 2017)

 

Liebe Eltern des Jahrgangs 5 und 6,

in den vergangenen Monaten haben wir - Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen im Projekt Digitale Held_innen IGS Nordend - den Jahrgang 5 und 6 besucht und die Kinder über verschiedene Bereiche im Internet aufgeklärt. Die Erfahrungen, die wir dadurch gesammelt haben, möchten wir mit Ihnen teilen. Wir werden uns außerdem über die Vorteile, Nachteile sowie Risiken auf Social- Media-Seiten austauschen und erklären, warum Ihr Kind diese Seiten und Apps gerne benutzt. Ein weiteres Thema ist „Kettenbriefe“ und welche Gefahren diese mitbringen. Wie Ihr Kind sich ein sicheres Passwort anlegen kann, werden wir Ihnen ebenfalls ausführlich erklären. Wir werden Ihnen Tipps mitgeben, an wenn Sie sich wenden können, wenn Ihr Kind Probleme im Internet oder mit den Apps hat.

Selbstverständlich können Sie uns auch alle Ihre Fragen z.B zu Social-Media-Seiten, Mobbing, Kettenbriefen, WhatsApp, Passwörtern und CyberMobbing stellen.

WANN? Montag, 04.06.2018 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

WO? STAuB-Raum, im Keller des Günthersburg-Gebäudes

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Rückmeldung - über die durch die "Ranzenpost" mitgebene Einladung - bis zum Montag, 24.Mai 2018 mit.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!

die Digitalen Held_innen der IGS Nordend

 

Die Digitale Helden_innen IGS Nordend jetzt auf bei

 

Thema INKLUSION

 Unter der Fragestellung:

all       inklusiv

Wie arbeiten wir die Inklusion?

fand am Donnerstag, den 12. April und Freitag, den 13. April 2018 der Pädagogische Tag an der IGS Nordend statt. Unter großer Beteiligung von Eltern, Teilhabe-Assistenz, der Jugendhilfe IGS N, Gästen und Kolleg*innen wurden zu den Themen Haltung und die Arbeit in den Mulitprofessionellen Teams zwei intensive Tage veranstaltet.

Elemente wie Meinungsbarometer, meine Inklusionsgeschichte sorgten zu Beginn für ein Warming up und machte deutlich welche unterschiedlichen Haltung zum Thema im Kollegium eingenommen werden können.

Besonders der Austausch in den Teams und das Erarbeiten von Standards für die Inklusion waren äußerst gewinnbringend.

Ein Highlight war der Vortag von Frau Dr. Vera Moser, Professorin an der Humboldt-Universität Berlin und Mutter an unserer Schule, die mit hoher Wissenschaftlichkeit, klugem Geist und viel Herzblut am Freitag die Entwicklung der Inklusion von den Anfängen bis zum aktuellen Forschungs- und Entwicklungstand aufzeigte.  In einem anschließenden Workshop wurden die Entwicklungsziele der IGS Nordend formuliert und von Frau Dr. Moser moderiert. An dieser Stelle auch nochmals VIELEN DANK.

Insgesamt war der Päd. Tag für die Schulentwicklung der Inklusion an der IGS Nordend ein wichtiger Schritt, sowohl eine Selbstvergewisserung nach innen als auch als Leuchtturm nach außen.

Vielen Dank an engagierten Eltern, Teilhabe Assistenz, Jugendhilfe, Gäste und Kolleg*innen. Danke auch an das Päd_Lab, das für den Tag die Hauptverantwortung trug und durch die wirklich tollen Impulse die Schule in Bewegung gebracht hat. Besonderer Dank an unsere Mensa, die uns mit phantastischen Kuchen und Quiches rundum verwöhnt hat.

 

 

 

Während des Robotics-Projekts entwickelten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse vier innovative Changemaker-Roboter, mit denen sie unsere Welt verbessern möchten.
Wir möchten Ihnen diese Roboter präsentieren und Sie können am Ende für einen der Roboter abstimmen. Die Gewinner bekommen tolle Preise.


Die Hand

Autoren: Arthur, Valentin, Robert und Julius

Fotos und Video:

 
 

Beschreibung:

Unser Projekt ist eine künstliche Hand:
  • Sie ist in vielen Situationen des Alltags nützlich, da sie Dinge aufheben kann.
  • Die Hand kann man z.B. verwenden, um Müll aufzuheben.
  • Die Hand hat einen coolen Soundtrack.
  • Leute die keine Hände haben, können die Hand benutzen.
  • Die Hand ist nützlich, stark, hilfsbereit und einfach zu bedienen!

Technische Daten

2 x große Motoren, 1 x mittlerer Motor, 1 x Farbsensor, 2 x Berührungssensoren


Snow Destroyer 9000

Autoren: Maryam, Mayra, Oskar, Moritz, Emir

Fotos und Video:

 

 
Beschreibung

Der Snow Destroyer 9000 ist der modernste Schnee-Räum-Roboter auf dem Markt. Wenn Sie nicht mehr selber den Schnee vor Ihrer Haustür schieben wollen, dann ist der Snow Destroyer 9000 genau das richtige für Sie. Der Snow Destroyer erkennt automatisch Schnee und Eis und räumt den Schnee automatisch aus dem Weg. Sicherheit ist unsere oberste Priorität, deswegen ist der Snow destroyer 9000 mit den neusten Sicherheitssystemen ausgestattet. So erkennt er zum Beispiel Hindernisse und stoppt automatisch.

Technische Daten
2 x große Motoren, 1 x mittlerer Motor, 1 x Farbsensor, 2 x Berührungssensoren

Panzer

Autoren: Piet, Paul, Jan-Niklas, Dennis

Fotos und Video:

 
Beschreibung

Unser Projekt ist der durchaus intelligente Panzer Bobby.

Der Panzer Bobby ist ein Multitalent. Der Panzer ist stabil gebaut, hat Kanonen und wird hauptsächlich für Einsätze in gefährlichen Gebieten konstruiert. Besonders für z.B. Krisengebiete und Höhlenforschungen ist der Panzer Bobby sehr gut geeignet und darauf optimiert.

Wir glauben, dass unser Panzer Bobby ein Changemaker ist, weil er Menschen und Waren wie Verpflegung durch Krisengebiete transportieren kann. Die Kanonen werden nur im äußersten Notfall
verwendet um möglich keine Verletzten zu hinterlassen, bzw. wird es mit nicht lebensgefährlichen Stoffen zur Abwehr gespritzt.


Müllsortieranlage

Autoren: Lovis, Matthias, Victor

Fotos und Video: 

 
 
Beschreibung

Unser Sortier-Roboter ist dazu in der Lage, Farben zu unterscheiden und so die Gegenstände zu sortieren. Diese Funktion könnte man in der Mülltrennung verwenden. Gut könnte zum Beispiel funktionieren, Glas zu trennen, um es besser zu recyceln.


Bitte schauen Sie die Bilder und die Videos genau an und stimmen Sie für den besten  Roboter ab:

Stimmen Sie ab

Welches Projekt gefällt Ihnen am besten?

Die Eltern des Jahrgangs 9 laden ein und die gesamte IGS Nordend feiert.

Aprilfrisch - We'd like to move it - Vielfalt bewegt

am Freitag, 04. Mai 2018 ab 19.00 Uhr in der Mensa
Tanz, Gespräche, Essen und Trinken

Vorverkauf 7 €, Abendkasse 10 €

Am 21.03.2018 hat der Jahrgang 6 bunte Socken angehabt. Wir haben uns auf die Mensa Treppe gesetzt, unsere Schuhe ausgezogen und unsere bunten Socken in den Himmel gestreckt.

Wir haben das getan um zu zeigen wie unterschiedlich wir sind. Menschen mit Down-Syndrom sind nichts anderes als du, oder du nur verschieden.

Da bei Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist, wurde der 21. Tag des 3. Monats ausgewählt als Internationaler Down-Syndrom Tag.

Es hat uns ziemlich Spaß gemacht, unsere Füße in den Himmel zu strecken!

verfasst von EF, EG und AB aus der 6a