QUEER-BEAUFTRAGE 

 

Frau Schupp, 

… ich bin die Queer-Beauftragten der IGS-Nordend. Ich bin Eure Ansprechpersonen für alle Fragen um das Thema LGBTQ+ und setze mich im Projekt, „proud to be me“ für einen diskriminierungsfreien Schulalltag und für mehr Sichtbarkeit für queere Themen ein. Außerdem organisieren ich jeden Montag einen offenen Treffpunkt „Queers and Friends“ im SV-Raum. 

Kontakt:  

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Schülerinnen) 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Lehrerin) 

Ihr findet uns im 10er Jahrgang und könnt uns auch gerne ansprechen. 

 

Eine ovale Schaltfläche mit der Schrift "Treffpunkt Queers and Friends" auf der Pride Flag, einer Flagge mit Regenbogenfarben und schwarzen, braunen, weißen, hellblauen Dreiecken an der linken Seite.

Eine ovale Schaltfläche mit der Schrift "Queers and Friends Social Media" auf der Pride Flag, einer Flagge mit Regenbogenfarben und schwarzen, braunen, weißen, hellblauen Dreiecken an der linken Seite.

 

 

QUEER-BEAUFTRAGTE - SOCIAL MEDIA  

 

Instagram: @proudtobemeigsn

Tellonym: auf den Instagram Account verlinkt  

 

TREFFPUNKT "QUEERS AND FRIENDS" 

 

Wann? jeden Montag in der Mittagspause 12.00 bis 13.00 Uhr

Wo? im SV Raum 
Diesen Raum findest du, wenn du im Com-Gebäude an der Küche die Treppe bis ganz nach oben gehst. 

 

Unseren Treffen „Queers and Friends“ ist ein Safespace für ALLE! Wir sprechen über queere Themen, Dinge die uns interessieren oder auch gar nichts. Wir sind einfach ein Hangoutspace zum Kekse essen und Musik hören. Bei uns sind alle willkommen! Du kannst uns besuchen, wenn du Neues erfahren oder dich über deine Erfahrungen austauschen möchtest.

Ihr seid alle immer willkommen, aber nichts ist verpflichtend. Diskriminierung hat keinen Platz in unserem Treffen, da wir ein Safe Space sind!

Falls du dich nicht alleine traust zu dem Treffen zu kommen, können wir uns vorher treffen und dich begleiten. Schreib uns einfach über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder du kannst uns auf dem Schulhof ansprechen (natürlich auch wenn wir im 10er Jahrgang sind). 

Wir freuen uns auf euch!  

Bis bald <3 

 

Die Pride Flag mit den waagerechten Farben des Regenbogens und je einem schwarzen, braunen, hellblauen, rosa, und weißen Dreieck

 

 

 

UBUS-Kraft an der IGS Nordend im Jahrgang 5 

 

 

Schön, dass Ihr/Sie mich gefunden habt/haben.

Mein Name ist Ina Stammer und ich bin seit dem 1. Juni 2020 als UBUS-Fachkraft (unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages an Schulen in Hessen) speziell für die 5. Klassen an der IGS Nordend tätig.

Im Rahmen meiner Tätigkeit begleite ich die Schüler*innen und deren Eltern bei dem wichtigen Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihnen das Ankommen an der IGS Nordend zu erleichtern.

Ich unterstütze die Lehrer*innen des Team 5 im Unterricht, beim Sozialen Lernen und begleite Ausflüge und Klassenfahrten.

Außerdem helfe ich den Schüler*innen in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, versuche ihren sozialen Kompetenzen zu stärken und begleite zeitweise auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Auch die Vermittlung sozialer Kompetenzen und das Begleiten von Konflikten gehören zu meinen Aufgaben.

Des Weiteren begleite ich auf Wunsch Elterngesprächen.

Im Bedarfsfall übernehme ich Einzelfallhilfe und berate Schüler*innen sowie ihre Eltern.

Mit der Jugendhilfe in der IGS Nordend arbeite ich eng zusammen, wir stehen in regelmäßigem Austausch und haben gemeinsame Projekte, wie z.B. den Tutor*innen-Treff.

Für das Programm "Gemeinsam Klasse sein" (präventives Anti-Mobbing-Programm speziell für 5. fungiere ich als Mentorin und schule die Kolleg*innen des 5. Jahrgangs in den Grundlagen des präventiven Anti-Mobbing-Programms und wirke bei der Durchführung in den Klassen mit.

Zusätzlich bin ich Mitglied unseres schulischen, multikonzeptionellen Beratungsteams und arbeite an der Erstellung unseres Schutzkonzeptes in Bezug auf grenzverletzendes Verhalten mit.

Ansonsten stehe ich den Schüler*innen von Dienstag bis Freitag als Ansprechpartner*in im Jahrgang zur Verfügung. Dieses Angebot wird zu meiner Freude rege in Anspruch genommen.

Sie erreichen mich im Team-Raum 5 unter der 069-212-42086 (ändert sich jährlich) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .