“Im zweiten Teil unseres Kulturjahres im Jahrgang 8 wurden wir kreativ herausgefordert, eigene Geschichten zu entwickeln – von der ersten Idee bis hin zur fertigen Präsentation in Form eines Buches, einer Hörgeschichte, eines Films oder Ähnlichem.
Am Anfang des Projekts haben wir Miniaturfiguren erhalten, die uns inspirieren sollten. Wir sollten sie betrachten, Fotos von ihnen machen und uns vorstellen, wer oder was sie sein könnten, woher sie kommen und was sie erleben könnten. Die Figuren halfen uns, kreative Ideen zu entwickeln und eine eigene Handlung zu erfinden.
Nachdem wir unsere Fotos gemacht und erste Ideen gesammelt hatten, begannen wir mit dem eigentlichen Schreiben. Jede*r Schüler*in verfasste eine individuelle Geschichte mit eigenem Stil und Inhalt. Manche Geschichten waren spannend oder mysteriös, andere eher lustig oder auch nachdenklich. Während des Schreibprozesses bekamen wir immer wieder Rückmeldungen und Impulse von Corbinian Deller, einem Regisseur und Schauspieler, der uns beim Schreiben half und Tipps gab.
Als die Geschichten fertig waren, haben wir uns überlegt, wie wir sie präsentieren könnten. Manche Schüler*innen haben ihre Geschichte als Hörbuch aufgenommen, andere haben etwas dazu gemalt oder gebastelt, einige haben ihre Geschichte auch verfilmt.
Am Ende dieses wirklich spannenden und kreativen Projekts wurden die fertigen Ergebnisse im Rahmen einer großen Ausstellung präsentiert zu der Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen eingeladen wurden. Zwei Schüler gaben auch eine Lesung ihrer Geschichte.
Das Projekt war eine besondere Erfahrung, weil wir dabei nicht nur unsere Schreibfähigkeiten verbessern konnten, sondern auch gelernt haben, kreative Ideen zu entwickeln und unsere Arbeit zu präsentieren.”
Mia und Sara, 8b