Kulturjahr – Literaturprojekt

“Im zweiten Teil unseres Kulturjahres im Jahrgang 8 wurden wir kreativ herausgefordert, eigene Geschichten zu entwickeln – von der ersten Idee bis hin zur fertigen Präsentation in Form eines Buches, einer Hörgeschichte, eines Films oder Ähnlichem.
 
Am Anfang des Projekts haben wir Miniaturfiguren erhalten, die uns inspirieren sollten. Wir sollten sie betrachten, Fotos von ihnen machen und uns vorstellen, wer oder was sie sein könnten, woher sie kommen und was sie erleben könnten. Die Figuren halfen uns, kreative Ideen zu entwickeln und eine eigene Handlung zu erfinden.
 
Nachdem wir unsere Fotos gemacht und erste Ideen gesammelt hatten, begannen wir mit dem eigentlichen Schreiben. Jede*r Schüler*in verfasste eine individuelle Geschichte mit eigenem Stil und Inhalt. Manche Geschichten waren spannend oder mysteriös, andere eher lustig oder auch nachdenklich. Während des Schreibprozesses bekamen wir immer wieder Rückmeldungen und Impulse von Corbinian Deller, einem Regisseur und Schauspieler, der uns beim Schreiben half und Tipps gab.
 
Als die Geschichten fertig waren, haben wir uns überlegt, wie wir sie präsentieren könnten. Manche Schüler*innen haben ihre Geschichte als Hörbuch aufgenommen, andere haben etwas dazu gemalt oder gebastelt, einige haben ihre Geschichte auch verfilmt.
 
Am Ende dieses wirklich spannenden und kreativen Projekts wurden die fertigen Ergebnisse im Rahmen einer großen Ausstellung präsentiert zu der Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen eingeladen wurden. Zwei Schüler gaben auch eine Lesung ihrer Geschichte.
 
Das Projekt war eine besondere Erfahrung, weil wir dabei nicht nur unsere Schreibfähigkeiten verbessern konnten, sondern auch gelernt haben, kreative Ideen zu entwickeln und unsere Arbeit zu präsentieren.”
 
Mia und Sara, 8b

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Das Eintracht Frankfurt Logo - Ein roter Adler mit ausgestreckten Flügeln und Krone und einen roten Kreis umrandet. Mit den Informationen über Zeit und Datum der Ferienaktion. Diese folgen im Text.

Ferienaktion im Eintracht Frankfurt Museum

me2you Ferienaktion„Kicken ohne Grenzen“.  Respekt und Vielfalt leben von Montag, 06.10.25 bis Freitag, 10.10.202509.00 bis 15.00 Uhrfür Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen Bock auf Fußball, spannende

MEHR »

Ganztagsheft 2025/2026

Angebote am Nachmittag und in den Pausen, Infos über die Schule und und und … das findet sich im Ganztagsheft für das Schuljahr 2025/2026.  

MEHR »

Filmprojekt “Open Air Filming”

Das außerschulische Filmprojekt „Open Air Filming“, das in Kooperation mit der IGS Nordend unter der Leitung von Hatice Bektaş Alpsar durchgeführt wurde, hat mit der Teilnahme von

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!