Unsere letzte Erasmus+ Mobilität führte uns vom 09. bis zum 15.03.2025 nach Ponte de Lima, einem kleinen Städtchen im Nordwesten Portugals.
Nach unserer Ankunft am Sonntag ging es am Montag direkt los. Wir wurden wärmstens in der Correlhã Schule empfangen. Ein Orchester spielte und portugiesische Tänze wurden getanzt. Im Anschluss gab es noch Zeit und Raum für die Gruppen aus Serbien, Litauen, der Türkei und Deutschland sich bei verschiedenen „ice breaker activities“ kennenzulernen. Die Stadt Ponte de Lima wurde am Montag noch durch ein Actionbound erkundet.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Hierzu hatten die Schüler*innen Möglichkeiten, in Workshops an der Secondary School mit Hydroponics (einem Pflanzenanbausystem ohne Erde) zu arbeiten und sich mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Am Nachmittag gab es noch einen Ausflug ans Meer nach Viana do Castelo.
Am darauffolgenden Tag arbeiteten die Schüler*innen in Workshops an den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Digitalisierung weiter. Sportlich wurde es am Nachmittag auf dem Golfplatz.
Die älteste Kathedrale Portugals im Ort Braga war am Donnerstag Ziel eines Ausfluges.
Am Freitag besuchten wir die Escola Superior Agrária, eine Fachhochschule unter anderem für Landwirtschaft. Hier konnten die Schüler*innen erfahren wie modernste Techniken, wie beispielsweise Drohnen, in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Mit allen anderen Gruppen (aus Serbien, Litauen, der Türkei, Rumänien und Kroatien) wurden wir am Freitag vom Bürgermeister der Stadt Ponte de Lima empfangen.
Abends fand der Abschied voneinander mit einem fulminanten Farewell Dinner in der Correlhã Schule mit portugiesischem Essen, Tanz, Musik und ein paar Abschiedstränen statt.
Wir hatten eine wunderbare Woche bei unseren portugiesischen Freund*innen und mit Gruppen aus ganz Europa!