IGS Nordend
Historie
Die Zwillingsgebäude der heutigen IGS Nordend wurden 1906 mit Architekturformen des Neobarocks und des Jugendstils, nach einem Entwurf des Frankfurter Stadtbaurats G. Schaumann vom Ingenieur R. Restle mit reichem Dekor an den Portalen, errichtet.
Die Zwillingsgebäude der heutigen IGS Nordend wurden 1906 mit Architekturformen des Neobarocks und des Jugendstils, nach einem Entwurf des Frankfurter Stadtbaurats G. Schaumann vom Ingenieur R. Restle mit reichem Dekor an den Portalen, errichtet.
Neben dem roten Sandstein waren die Mauerflächen mit grüner Farbe gestrichen.
Bis in die 1960ger wurden die Gebäude als Günthersburgschule (eine simultane Jungenschule) und Comeniusschule (eine simultane Mädchenschule) genutzt. Die Grenze der Schulen verlief als Strich auf dem Schulhof.
Ab den 60ger Jahren war im Comeniusgebäude die koedukative Comenius-Grundschule untergebracht. Das Günthersburgebäude wurde Zwischenquartier für u.a. die Hallgarten-Schule, die Franz-Böhm-Berufsschule und die Lersner-Schule.
Der erste Jahrgang der IGS Nordend bezog dann 1991 die teilweise umgestalteten Räume der beiden Gebäude.
Die IGS Nordend ist eine moderne, integrierte und inklusive Schule, die eine Vielzahl von Programmen und Projekten anbietet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen zu erfüllen.
Quelle: Schulleitungen der Comeniusschule und der IGS Nordend (Hg.): “Allen alles zu lehren. 100 Jahre Comeniuschule. Ein Lesebuch”, Frankfurt am Main. 2006
Quelle schwarz-weiß Fotos: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (ISG FFM), SZA 2009-286 u. SZA 2009-285, Friedrich Lauffer
mehr lesen
Neben dem roten Sandstein waren die Mauerflächen mit grüner Farbe gestrichen.
Bis in die 1960ger wurden die Gebäude als Günthersburgschule (eine simultane Jungenschule) und Comeniusschule (eine simultane Mädchenschule) genutzt. Die Grenze der Schulen verlief als Strich auf dem Schulhof.
Ab den 60ger Jahren war im Comeniusgebäude die koedukative Comenius-Grundschule untergebracht. Das Günthersburgebäude wurde Zwischenquartier für u.a. die Hallgarten-Schule, die Franz-Böhm-Berufsschule und die Lersner-Schule.
Der erste Jahrgang der IGS Nordend bezog dann 1991 die teilweise umgestalteten Räume der beiden Gebäude.
Die IGS Nordend ist eine moderne, integrierte und inklusive Schule, die eine Vielzahl von Programmen und Projekten anbietet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen zu erfüllen.