Markt der Möglichkeiten der Frankfurter Gesamtschulen

Herzlich willkommen zum

Markt der Möglichkeiten

der Frankfurter Integrierten Gesamtschulen

im Saalbau Bornheim

Samstag, 06.12.2025

Begrüßung: 11.00 Uhr

Öffnen der Marktstände: 11.10 Uhr

Ende: 14.00 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,


alle Integrierten Gesamtschulen in Frankfurt am Main zeichnen sich durch eine gemeinsame Haltung aus:


  • Vielfalt ist willkommen!

Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler ungeachtet ihrer unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in heterogenen, stabilen Lerngruppen gemeinsam vom 5. bis zum 9. bzw. 10. Schuljahr unterrichtet werden.


  • Individualität ist erwünscht!

Das bedeutet, dass die Kinder entsprechend ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen in kooperativen, offenen oder projektorientierten Unterrichtsformaten mit Hilfe differenzierter Aufgaben- und Hilfestellungen lernen.


  • Soziales Lernen wird großgeschrieben!

Soziale Kompetenzen, wie z. B. Teamfähigkeit, Toleranz, Selbstständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, sind wichtige Schlüsselqualifikationen in Gesellschaft und Beruf. Diese werden in den unterschiedlichen Unterrichtssettings, Ritualen und kooperativen Arbeitsformen trainiert.


  • Und zu guter Letzt:

An einer Integrierten Gesamtschule können alle Schulabschlüsse bzw. die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht werden.

Die Frankfurter Integrierten Gesamtschulen haben eine Vielzahl von unterschiedlichen Vorgehensweisen entwickelt, wie diese gemeinsame Grundhaltung in die Praxis umgesetzt werden kann. Wenn Sie die Vielfalt der Frankfurter „IGSen“ kennenlernen möchten, fragen Sie doch mal nach:

  • Wie werden die Individualität und die Vielfalt an einer „IGS“ umgesetzt?
  • Wie sehen die individuelle Förderung und die Leistungsmessung aus?
  • Wie funktioniert das gemeinsame Lernen?
  • Mit welchen Methoden werden soziale Kompetenzen eingeübt?
  • Wie stellt sich die Rolle der Lehrkraft dar?


Viel Spaß beim Erkunden!

 

16 Integrierte Gesamtschulen und

1 Kooperative Gesamtschule in Frankfurt am Main


IGS Kalbach-Riedberg

Ernst-Reuter-Schule

IGS Fechenheim

Carlo-Mierendorff-Schule

Friedrich-Ebert-Schule

IGS Nordend

Johanna-Tesch-Schule

Georg-Büchner-Schule

IGS Herder

Schule am Mainbogen

IGS 15

IGS West

Georg-August-Zinn-Schule

Paul-Hindemith-Schule

IGS Süd

KGS Niederrad

Carl-von-Weinberg-Schule


Flyer zum Download

Elternguide zum Download

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Ein großes Plakat dem Umriss von Deutschland auf dunkelblauem Hintergrund. Auf der Landkarte sind sehr viele unterschiedliche Menschen dicht gedrängt mit Laternen zu sehen. Es gibt schriftliche Informationen die im folgenden Text weidergegeben sind.

Lichtermeer für Inklusion

Auch 2025 soll es wieder ein LICHTERMEER FÜR INKLUSION in Frankfurt geben.   Wann: Freitag, 14. November 2025 ab 17h Wo: Treffpunkt ab 16:30h vor dem Historischen

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!