Abendgespräche Inklusion & Vielfalt “Zusammensein”

Abendgespräche
“Inklusion und Vielfalt”
 
“ZUSAMMENSEIN”
 
Donnerstag, 11. September 2025 – ab 19.00 Uhr – in der Aula der IGS Nordend (Frankfurt am Main)
 
Ein Abend mit der Frankfurter Autorin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker und Gästen.
 
Talk und Lesung zu ihrem neuen Buch „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“
 
Im Anschluss: Get together mit Snacks und Getränken
 
Moderation: Michaela Schmehl, Journalistin
 
 

Gleichberechtigte Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen – das sieht die UN-Behindertenrechtskonvention seit 15 Jahren vor. Doch weiterhin erleben Menschen Ausgrenzung: in Schulen, in der Arbeitswelt und im Alltag. Strukturelle und persönliche Barrieren bestehen fort, die Umsetzung von Inklusion bleibt zögerlich. Manches Errungene wird gar zurück gedreht. Dabei braucht es dringend neue Perspektiven auf Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt.

 

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Frankfurter Autorin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker in ihrem neuen Buch „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“. Sie hat selbst ein Kind mit Behinderung und sagt:
„Dieses Buch ist eines, das ich gebraucht hätte, als ich Mutter und zur Verbündeten meines Kindes wurde.“

 

Am Donnerstag, den 11. September 2025, stellt sie ihre Gedanken im Rahmen der Abendgespräche „Inklusion und Vielfalt“ an der IGS Nordend (Frankfurt am Main) vor. In Lesung und Talk diskutiert sie gemeinsam mit zwei ehemaligen Schülern der IGS sowie einer Aktivistin mit Behinderung über die Chancen und Herausforderungen eines echten „Zusammenseins“.

 

Die Moderation übernimmt die Journalistin Michaela Schmehl, die den Abend mit Impulsen und Fragen begleitet.

 

Im Anschluss an das Gespräch sind alle Gäste herzlich eingeladen, beim Get together mit Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen und den Austausch fortzuführen.

 

Veranstaltungsort:
Aula der IGS Nordend, Hartmann-Ibach-Straße 54, 60389 Frankfurt am Main
Eintritt frei

 

Bei Bedarf an Unterstützung wird um Rückmeldung an die E-Mail: poststelle.igs-nordend@stadt-frankfurt.de gebeten.

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Das Eintracht Frankfurt Logo - Ein roter Adler mit ausgestreckten Flügeln und Krone und einen roten Kreis umrandet. Mit den Informationen über Zeit und Datum der Ferienaktion. Diese folgen im Text.

Ferienaktion im Eintracht Frankfurt Museum

me2you Ferienaktion„Kicken ohne Grenzen“.  Respekt und Vielfalt leben von Montag, 06.10.25 bis Freitag, 10.10.202509.00 bis 15.00 Uhrfür Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen Bock auf Fußball, spannende

MEHR »

Ganztagsheft 2025/2026

Angebote am Nachmittag und in den Pausen, Infos über die Schule und und und … das findet sich im Ganztagsheft für das Schuljahr 2025/2026.  

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!