Beschwerde – Lob – Anregung – Sonstiges. Jugendhilfe IGS Nordend

Rückmeldungen zu geben, sei es ein Lob, eine Beschwerde, Anregungen oder Sonstiges ist wichtig im allgemeinen Miteinander und daher natürlich auch im Miteinander in Schule.

 

Oft ist dies im persönlichen Kontakt möglich. Manchmal ist es jedoch besser oder angenehmer, dies in schriftlicher Form tun zu können. Gerade wenn sichergestellt werden soll, dass gegebene Rückmeldungen weiterbearbeitet werden, Machtverhältnisse bzw. Hierarchien vorhanden sind oder beispielsweise eine Beschwerde aus unterschiedlichen Gründen anonym erfolgen soll.

 

Eine solche Möglichkeit bietet die Jugendhilfe in der IGS Nordend jetzt allen Schüler*innen, Sorgeberechtigten, Lehrkräften und Sonstigen durch ein Formular und zwei Briefkästen.

Einer hängt am Büro im Erdgeschoss des Comenius-Gebäudes, der andere im Erdgeschoss des Günthersburg-Gebäudes in der Nähe des Fahrstuhls. Die Formulare befinden sich jeweils im unteren Teil der Kästen. 

 

Im sogenannten Verhaltenskodex ist festgelegt, welches Verhalten von den Mitarbeitenden des Teams der Jugendhilfe IGS Nordend erwartet werden kann. Dieser hängt am Whiteboard neben der Bürotür.

 

Der Briefkasten wird mindestens einmal pro Monat von der Vorgesetzten des Teams, Frau Sabrina Mikolajczyk geleert und die Rückmeldungen von ihr bearbeitet. Sie ist auch per E-Mail erreichbar Sabrina.Mikolajczyk@caritas-frankfurt.de .

 

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Ein großes Plakat dem Umriss von Deutschland auf dunkelblauem Hintergrund. Auf der Landkarte sind sehr viele unterschiedliche Menschen dicht gedrängt mit Laternen zu sehen. Es gibt schriftliche Informationen die im folgenden Text weidergegeben sind.

Lichtermeer für Inklusion

Auch 2025 soll es wieder ein LICHTERMEER FÜR INKLUSION in Frankfurt geben.   Wann: Freitag, 14. November 2025 ab 17h Wo: Treffpunkt ab 16:30h vor dem Historischen

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!