Erasmus+ in Portugal – März 2025

Unsere letzte Erasmus+ Mobilität führte uns vom 09. bis zum 15.03.2025 nach Ponte de Lima, einem kleinen Städtchen im Nordwesten Portugals.

 

Nach unserer Ankunft am Sonntag ging es am Montag direkt los. Wir wurden wärmstens in der Correlhã Schule empfangen. Ein Orchester spielte und portugiesische Tänze wurden getanzt. Im Anschluss gab es noch Zeit und Raum für die Gruppen aus Serbien, Litauen, der Türkei und Deutschland sich bei verschiedenen „ice breaker activities“ kennenzulernen. Die Stadt Ponte de Lima wurde am Montag noch durch ein Actionbound erkundet.

 

Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Hierzu hatten die Schüler*innen Möglichkeiten, in Workshops an der Secondary School mit Hydroponics (einem Pflanzenanbausystem ohne Erde) zu arbeiten und sich mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Am Nachmittag gab es noch einen Ausflug ans Meer nach Viana do Castelo.

 

Am darauffolgenden Tag arbeiteten die Schüler*innen in Workshops an den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Digitalisierung weiter. Sportlich wurde es am Nachmittag auf dem Golfplatz.

Die älteste Kathedrale Portugals im Ort Braga war am Donnerstag Ziel eines Ausfluges.

 

Am Freitag besuchten wir die Escola Superior Agrária, eine Fachhochschule unter anderem für Landwirtschaft. Hier konnten die Schüler*innen erfahren wie modernste Techniken, wie beispielsweise Drohnen, in der Landwirtschaft eingesetzt werden.

 

Mit allen anderen Gruppen (aus Serbien, Litauen, der Türkei, Rumänien und Kroatien) wurden wir am Freitag vom Bürgermeister der Stadt Ponte de Lima empfangen.

 

Abends fand der Abschied voneinander mit einem fulminanten Farewell Dinner in der Correlhã Schule mit portugiesischem Essen, Tanz, Musik und ein paar Abschiedstränen statt.

 

Wir hatten eine wunderbare Woche bei unseren portugiesischen Freund*innen und mit Gruppen aus ganz Europa!

 

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Ein großes Plakat dem Umriss von Deutschland auf dunkelblauem Hintergrund. Auf der Landkarte sind sehr viele unterschiedliche Menschen dicht gedrängt mit Laternen zu sehen. Es gibt schriftliche Informationen die im folgenden Text weidergegeben sind.

Lichtermeer für Inklusion

Auch 2025 soll es wieder ein LICHTERMEER FÜR INKLUSION in Frankfurt geben.   Wann: Freitag, 14. November 2025 ab 17h Wo: Treffpunkt ab 16:30h vor dem Historischen

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!