Erasmus+ in Spanien – November 2024

Die letzte Mobilität unseres Projekts „Make democracy great again“ führte uns vom 03.-09.11.24 in unsere Partnerstadt Castellòn de la Plana in Spanien.


Wir alle waren betroffen von der furchtbaren Flutkatastrophe in Valencia, aber glücklicherweise liegt Castellòn 70 km nördlich der Katastrophengebiete.

Außer uns war noch unsere Partnerschule aus Oradea/Rumänien zu Gast.

Im Laufe der Woche wurden verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit Demokratie und Teambuilding durchgeführt.


Am Montag gab es einen Empfang im Rathaus, bei dem unsere Gruppe das Zusammenwirken von demokratischen Institutionen wie der Stadtverwaltung Castellòn mit der Schule und ihrem Europa-Projekt kennen lernten.

Am Dienstag gab es einen Ausflug nach Peñiscola, bei dem es um die Geschichte der katholischen Kirche und des Papsttums ging.


Der Mittwoch stand im Zeichen eines Workshops zum Thema Demokratie sowie von sportlichen Aktivitäten/Team – building, in gemischten Mannschaften gab es ein Fußball- und ein Basketballspiel, außerdem wurden Choreografien für die Abschlussfeier eingeübt.

Am Mittag gab es ein unglaublich reichhaltiges Büfett, hergestellt von den Gasteltern, bei dem alle Spezialitäten der regionalen Küche vorgestellt wurden.


Am Donnerstag gab es eine große Wassersportaktion mit dem Schwerpunt Teambuiding auf einem Riesen – Stand up paddle für 12 Personen.


Am Abend dann die obligatorische Farewell-Party.


Wir hatten eine sehr schöne Woche mit unseren spanischen Freund*innenen verbracht und unsere guten Beziehungen weiter vertieft.

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Das Eintracht Frankfurt Logo - Ein roter Adler mit ausgestreckten Flügeln und Krone und einen roten Kreis umrandet. Mit den Informationen über Zeit und Datum der Ferienaktion. Diese folgen im Text.

Ferienaktion im Eintracht Frankfurt Museum

me2you Ferienaktion„Kicken ohne Grenzen“.  Respekt und Vielfalt leben von Montag, 06.10.25 bis Freitag, 10.10.202509.00 bis 15.00 Uhrfür Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen Bock auf Fußball, spannende

MEHR »

Ganztagsheft 2025/2026

Angebote am Nachmittag und in den Pausen, Infos über die Schule und und und … das findet sich im Ganztagsheft für das Schuljahr 2025/2026.  

MEHR »

Filmprojekt “Open Air Filming”

Das außerschulische Filmprojekt „Open Air Filming“, das in Kooperation mit der IGS Nordend unter der Leitung von Hatice Bektaş Alpsar durchgeführt wurde, hat mit der Teilnahme von

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!