Am Sonntag, den 15.09.24 machten wir uns mit einer kleinen Gruppe von Schüler*innen der Erasmus+ AG auf den Weg, diesmal ging es nach Almyros in Griechenland.
Die Anreise verlief reibungslos und so waren am Sonntagabend um 22 Uhr alle bei ihren Familien.
Am ersten Tag kamen unsere Schüler*innen an der Gastschule an, wo sie herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernten sie die Schule sowie die Umgebung kennen. Ein Rundgang zu zwei Seen bot ihnen einen geografischen Überblick der Region. Bereit hier waren gute Englischkenntnisse wichtig, denn es wurde nur auf Englisch gesprochen.
Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung durch Volos. Die Schüler*innen besuchten wichtige politische Gebäude wie das Stadtparlament. Anschließend ging es auf den Berg Pelion, wo sie das kulturhistorisch bedeutende Dorf Makrinitsa besichtigten. Am Nachmittag besuchten wir die NGO ARSIS, die sich für die soziale Unterstützung von Jugendlichen die ohne Erziehungsberechtigte geflüchtet sind, einsetzte. Dort führten wir Interviews mit jungen Geflüchteten, um deren Erlebnisse besser zu verstehen.
Am dritten Tag hielten die griechischen Schüler*innen Referate zum Thema „Demokratische Kompetenzen und Kultur“. In einem interaktiven Workshop setzten wir uns mit der Demokratie im Antiken Athen auseinander und telefonierten mit dem Athener Perikles und konnten ihm Fragen stellen (Toll, was KI heute möglich macht! ). Anschließend vertieften wir unser Wissen spielerisch mit Online-Spielen.
Der vierte Tag war den Menschenrechten gewidmet, einschließlich der Analyse des Films „Das Lehrerzimmer“.
Am letzten Tag fuhren die Schüler nach Athen, wo sie eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf politischer Bildung sowie den Besuch des neuen Akropolis-Museums erwarteten.
Die Reise nach Griechenland, zur “Wiege der Demokratie” waren für alle Beteiligte sehr spannend und schön.
Und so freuen wir uns alle auf unsere nächste Erasmus+ Fahrt nach Spanien.