Erasmus+ in Griechenland – September 2024

Am Sonntag, den 15.09.24 machten wir uns mit einer kleinen Gruppe von Schüler*innen der Erasmus+ AG auf den Weg, diesmal ging es nach Almyros in Griechenland. 


Die Anreise verlief reibungslos und so waren am Sonntagabend um 22 Uhr alle bei ihren Familien.


Am ersten Tag kamen unsere Schüler*innen an der Gastschule an, wo sie herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernten sie die Schule sowie die Umgebung kennen. Ein Rundgang zu zwei Seen bot ihnen einen geografischen Überblick der Region. Bereit hier waren gute Englischkenntnisse wichtig, denn es wurde nur auf Englisch gesprochen.


Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung durch Volos. Die Schüler*innen besuchten wichtige politische Gebäude wie das Stadtparlament. Anschließend ging es auf den Berg Pelion, wo sie das kulturhistorisch bedeutende Dorf Makrinitsa besichtigten. Am Nachmittag besuchten wir die NGO ARSIS, die sich für die soziale Unterstützung von Jugendlichen die ohne Erziehungsberechtigte geflüchtet sind, einsetzte. Dort führten wir Interviews mit jungen Geflüchteten, um deren Erlebnisse besser zu verstehen.


Am dritten Tag hielten die griechischen Schüler*innen Referate zum Thema „Demokratische Kompetenzen und Kultur“. In einem interaktiven Workshop setzten wir uns mit der Demokratie im Antiken Athen auseinander und telefonierten mit dem Athener Perikles und konnten ihm Fragen stellen (Toll, was KI heute möglich macht! ). Anschließend vertieften wir unser Wissen spielerisch mit Online-Spielen.


Der vierte Tag war den Menschenrechten gewidmet, einschließlich der Analyse des Films „Das Lehrerzimmer“.


Am letzten Tag fuhren die Schüler nach Athen, wo sie eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf politischer Bildung sowie den Besuch des neuen Akropolis-Museums erwarteten.


Die Reise nach Griechenland, zur “Wiege der Demokratie” waren für alle Beteiligte sehr spannend und schön. 

Und so freuen wir uns alle auf unsere nächste Erasmus+ Fahrt nach Spanien.

zurück zum Überblick

weitere Beiträge

Das Eintracht Frankfurt Logo - Ein roter Adler mit ausgestreckten Flügeln und Krone und einen roten Kreis umrandet. Mit den Informationen über Zeit und Datum der Ferienaktion. Diese folgen im Text.

Ferienaktion im Eintracht Frankfurt Museum

me2you Ferienaktion„Kicken ohne Grenzen“.  Respekt und Vielfalt leben von Montag, 06.10.25 bis Freitag, 10.10.202509.00 bis 15.00 Uhrfür Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen Bock auf Fußball, spannende

MEHR »

Ganztagsheft 2025/2026

Angebote am Nachmittag und in den Pausen, Infos über die Schule und und und … das findet sich im Ganztagsheft für das Schuljahr 2025/2026.  

MEHR »

Filmprojekt “Open Air Filming”

Das außerschulische Filmprojekt „Open Air Filming“, das in Kooperation mit der IGS Nordend unter der Leitung von Hatice Bektaş Alpsar durchgeführt wurde, hat mit der Teilnahme von

MEHR »

IGS Nordend Ganztagsprogramm

Von 7.45 bis 8.30 Uhr können Ihre Kinder an verschiedenen freiwilligen Lern- und Freizeitangeboten teilnehmen. Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops oder einfach entspannt in den Tag starten – für jeden ist etwas dabei.

Halbzeitpause für Entspannung und Austausch

Von 12.00 bis 13.00 Uhr haben die Kinder Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und zahlreiche Aktivitäten. Sie können wählen zwischen offenen Angeboten wie Musik, Bewegung oder Kreativprojekten oder einfach im angrenzenden Park entspannen.

Ab 14.30 Uhr bieten wir täglich verschiedene AGs an. Egal, ob Sport, Kunst oder Technik – Ihre Kinder können hier ihren Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Ihr Kind in dieser lebendigen und unterstützenden Umgebung lernen und wachsen kann!